In einem feierlichen Rahmen beim diesjährigen LSConnect Forum wurde am 8. Februar 2023 die Kooperationsvereinbarung zwischen der Leibniz School of Education und dem Studienseminar Hildesheim LbS im Königlichen Pferdestall in Hannover ratifiziert.
OStD‘in Anke Lüth, Leiterin des Studienseminars, und Prof‘in Katharina Müller, Leiterin des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover, unterzeichneten den Vertrag im Beisein von zahlreichen Gästen und Vertretern aus dem Bildungswesen. Als Symbol der langjährigen Zusammenarbeit wurde das Kooperationssiegel überreicht.
Die bereits seit vielen Jahren erfolgreich verlaufene Zusammenarbeit zwischen dem Studienseminar Hildesheim LbS und der Leibniz School of Education Hannover sieht unter anderem vor, dass Lehramtsstudierende im Rahmen ihrer Ausbildung an der Universität bereits Einblicke in die zweite Phase der Lehramtsausbildung erhalten und davon profitieren können.
So werden regelmäßig Studierende unterschiedlicher Fakultäten zu „Schnuppertagen“ in das Studienseminar eingeladen und können einen ganzen Seminartag im Studienseminar miterleben.
Das sogenannte „Trio-Praktikum“ sieht die phasenübergreifende Vernetzung von Universität, Studienseminar für berufsbildende Schulen sowie den berufsbildenden Schulen der Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim vor.
Darüber hinaus werden die Ausbildungsbeauftragten der berufsbildenden Schulen und Angehörige der Universität im Rahmen des „Forum gemeinsam ausbilden“ regelmäßig in das Studienseminar Hildesheim eingeladen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Lehrerbildung auszutauschen und gemeinsam innovative Ansätze im Rahmen der Ausbildung zu entwickeln.
Die Leiterin des Studienseminars Hildesheim, Anke Lüth, betonte in ihrer Ansprache, dass die Kooperation eine wichtige Chance für die Ausbildung von Lehrkräften darstellt: "Die Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover gibt unseren angehenden Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem breiteren Kontext zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis zu einer höheren Qualität der Ausbildung beitragen wird."
Auch Professorin Katharina Müller zeigte sich erfreut über die Kooperation: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Studienseminar Hildesheim LbS. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit dem Studienseminar einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lehrerausbildung leisten wird."
Die feierliche Übergabe des Kooperationsvertrags wurde von den Gästen mit Beifall begleitet. Der Vertrag sieht eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe vor, bei der die Expertise der beteiligten Institutionen zum Wohl der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte genutzt werden soll.