Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.

Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar*innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Ausbildungsangebote.

Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung

Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.

Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent*innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent*innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger*innen").

Gemeinsam mit unseren Partnern ausbilden

Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.

Besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg*innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor*innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir informieren Sie hier über unsere Kooperationsangebote und stellen Informationen zum Download bereit.

In unserer Seminargemeinschaft ist ein reicher Schatz an Kompetenzen und Erfahrungen vorhanden, den wir für unsere gemeinsame Arbeit nutzen möchten.

So ist aus der Zusammenarbeit von Referendar*innen und Ausbildenden in der Steuergruppe des Seminars die Idee zu einer "Fortbildungsbörse" entstanden. Über diese Fortbildungsbörse gibt es für alle Seminarangehörigen die Möglichkeit, Mikrofortbildungen im Studienseminar anzubieten und an Fortbildungen teilzunehmen.

Von Beginn an ist dieses Angebot auf großes Interesse und Zuspruch getroffen. Lesen Sie hier mehr...

...

 "Den Wandel gestalten und das Seminarprofil schärfen" - unter diesem Motto haben wir uns am 20. und 21. April Zeit für einen gemeinsamen Blick auf unsere Seminarentwicklungsprozesse genommen.

Wandel in vielfältiger Form kennzeichnet derzeit unsere Arbeit und beschäftigt uns mit Blick auf das, was uns in der Lehrerausbildung und in unserere Zusammenarbeit wichtig ist und was uns ausmacht - mit Blick auf unser Seminarprofil.

 

Nach fast zwanzig Jahren verabschieden wir unsere Kollegin Astrid Döring aus dem Kollegium des Studienseminars Hildesheim.

Astrid Döring war viele Jahre lang als Fachleiterin für Lebensmittelwissenschaften bei uns tätig. Sie hat die Ausbildung in dieser Fachrichtung gestaltet und geprägt und mehr als eine Generation von Kolleginnen und Kollegen engagiert, kompetent und "mit Herzblut" ausgebildet und in den Beruf begleitet. Nun wechselt sie an das Studienseminar Hannover und widmet sich als Fachleiterin für besondere Aufgaben neuen Herausforderungen.

Wir wünschen ihr für ihre neuen Aufgaben alles Gute und viel Freude. Und wir freuen uns darauf, im Rahmen der Kooperation der beiden Studienseminare, auch weiterhin mit ihr zusammenzuarbeiten.

AKTUELLES UND TERMINE

Einstellungstermin Mai 2023

Die Einführungsveranstaltungen für den Einstellungstermin Mai 2023 finden vom 28. April bis 12. Mai statt.

Am 15. Mai beginnt die Ausbildung an den Ausbildungsschulen.


Während der Osterferien ist das Seminar von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.


Interreligiöser Kalender für Niedersachsen

 

Herausgegeben vom Haus der Religionen gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe.

SEMINARARBEIT DIGITAL

 
 
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.