![]() |
Das Studienseminar Hildesheim LbS ist ein "Flächenseminar" mit einem großen Einzugsbereich. Daher finden die Seminarveranstaltungen im Wesentlichen an einem Tag in der Woche, dem Mittwoch, statt. Dies ermöglicht unseren Referendarinnen und Referendaren die zum Teil weite Anreise nach Hildesheim i. d. R. auf einen Tag in der Woche zu beschränken.
An unserem Hauptseminartag, dem Mittwoch, sind alle Mitglieder der Seminargemeinschaft, die Referendarinnen und Referendare und die Ausbildenden, im Seminar. Wir gestalten diesen Tag gemeinsam, arbeiten miteinander, tauschen uns aus, begegnen uns.
Zeitliche Struktur des Hauptseminartages:
In der Zeit von 09:30 - 11:30 Uhr arbeiten die pädagogischen Seminare,
von 13:30 - 16:45 Uhr die Fachseminare der beruflichen Fachrichtungen (in den geraden Kalenderwochen) bzw. der Unterrichtsfächer und Ausbildungsschwerpunkte (in den ungeraden Kalenderwochen).
Die Zeit von 11:45 bis 13:15 Uhr steht als individuelle und kooperative Lern- und Arbeitszeit für die Referendar*innen zur Verfügung. Darüber hinaus finden in dieser Zeit Veranstaltungen statt, die fach(richtungs)übergreifende Themen der Ausbildung behandeln. Hierzu gehören (Mikro-)Fortbildungen und Angebote zum Themenbereich "Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte".
Zusätzliche Qualifikationen (ZQ) und Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger*innen (ZMQ) finden i. d. R. in vierzehntäglichem Wechsel am Dienstagnachmittag in der Zeit von 15:00 - 18:15 Uhr statt. In Absprache mit den Teilnehmenden können diese Veranstaltungen auch in Form von Blockseminaren zu anderen Zeiten durchgeführt werden.