... dann schließen Sie Ihre Ausbildung mit dem Vorbereitungsdienst und der Staatsprüfung ab.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Ausbildung im Vorbereitungsdienst in zahlreichen Fachrichtungen und Unterrichtsfächern bzw. Ausbildungsschwerpunkten. Nutzen Sie die Seiten unserer Internetpräsenz, um sich zu informieren und einen ersten Eindruck von unserer Arbeit zu gewinnen.
Zuständig für das Bewerbungs-, Auswahl- und Einstellungsverfahren ist das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig. Für das Lehramt an berufsbildenden Schulen erfolgt die Einstellung in den Vorbereitungsdienst jeweils zum 01. Mai und zum 01. November des Jahres.
Die Bewerbung um Zulassung zum Vorbereitungsdienst erfolgt über das Portal "zulaonline".
Auf der zugehörigen Internetseite finden Sie Informationen zu
- den aktuellen Einstellungsterminen und Bewerbungsfristen,
- dem Bewerbungs- und Zulassungsverfahren,
- den für Rückfragen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Verfügung stehenden Ansprechpartner*innen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung.
Einen ersten Überblick gibt Ihnen das jeweils aktuelle "Merkblatt zum Bewerbungsverfahren für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen". Für die Fachrichtung Sozialpädagogik beachten Sie bitte auch die gesonderten "Hinweise zum Nachweis berufspraktischer Tätigkeit als Voraussetzung für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst".
Mit der Zulassung zum Vorbereitungsdienst werden Sie einem Studienseminar zugewiesen.
Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst erfolgt an diesem Studienseminar und an einer berufsbildenden Schule, Ihrer Ausbildungsschule.
Ausbildung und Prüfung erfolgen auf Grundlage der "Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (APVO-Lehr)" sowie der zugehörigen Durchführungsbestimmungen.
Sobald Sie dem Studienseminar Hildesheim LbS zugewiesen wurden, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und informieren Sie über den konkreten "Start in Ihren Vorbereitungsdienst".
Hierzu gehören:
- Die Zuweisung zu Ihrer Ausbildungsschule.
Hierbei berücksichtigen wir die aktuellen Ausbildungskapazitäten und -bedarfe der Schulen sowie die Wünsche unserer zukünftigen Referendar*innen - sofern sich diese realisieren lassen.
Wenn Sie bereits Kontakt zu einer berufsbildenden Schule aufgenommen haben und sich Ihre Ausbildung an dieser Schule wünschen, teilen Sie uns dies gerne mit. - Die Aushändigung Ihrer Einstellungsverfügung sowie - i. d . R. - Ihre Vereidigung als Beamt*in des Landes Niedersachsen.
Den entsprechenden Termin teilen wird Ihnen mit. Halten Sie diesen bitte unbedingt ein. - Der Beginn Ihrer Ausbildung im Rahmen unserer "Einführungswochen".
Sie beginnen Ihre Ausbildung an unserem Seminar mit einer mehrtägigen Kompaktveranstaltung. Diese ermöglicht Ihnen ein erstes Kennenlernen und dient der Orientierung in den Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes im Seminar und in der Schule.
Unser Einführungsveranstaltungen für den Einstellungstermin November 2022
(zeitliche Verschiebungen sind möglich)
01. November 2022 |
|
Aushändigung der Einstellungsverfügungen |
01. bis 11. November 2022 |
|
Einführungswochen am Studienseminar Hildesheim LbS |
14. November 2022 |
|
Beginn der Ausbildung an der Ausbildungsschule |
Wir unterstützen Sie gerne!
Haben Sie Fragen? - Möchten Sie uns vor Beginn Ihres Vorbereitungsdienstes kennen lernen? - Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz an einer berufsbildenden Schule?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie uns.