Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Fachseminar Agrarwirtschaft
Petra Pellegrini (vormals Sonnenkalb) |
Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
Die Ausbildung in der Fachrichtung Agrarwirtschaft erfolgt für alle in berufsschulischen Bildungsgängen relevanten Schwerpunkte der Fachrichtung (wie Tierproduktion, Pflanzenproduktion, Gartenbau, Pferdewirtschaft, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung). Sie werden damit für den "breiten" Einsatz in allen Schulformen Ihrer Fachrichtung ausgebildet und qualifiziert. Abhängig von Ihrer persönlichen Vorbildung und den Einsatzmöglichkeiten an Ihrer Ausbildungsschule sind in diesem Rahmen Schwerpunktbildungen möglich.
Fachseminargestaltung
Im Fachseminar Agrarwirtschaft werden Lernsituationen und Unterrichtssequenzen nach dem Prinzip der vollständigen Handlung geplant. Dabei werden berufstypische Lernsituationen sowohl für die Erstausbildung als auch für die berufliche Fortbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen aufbereitet und exemplarische Handlungsergebnisse entwickelt. Die Entwicklung von Arbeitsplänen für den eigenen Unterricht auf der Grundlage von übergeordneten Ordnungsmitteln und schulischen Arbeitsplänen wird unterstützt. Ausgehend von den Interessen der Teilnehmer*innen werden Unterrichtsmaterialien und methodische Konzepte entwickelt.
Zudem ist die Entwicklung von Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation mit verschiedenen Lernorten und landwirtschaftlichen Institutionen (Ausbildungsbetrieben, Landwirtschaftskammer und Einrichtungen der überbetrieblichen Ausbildung) von Bedeutung.
Durch unsere Internet basierte Arbeitsplattform haben Sie für die tägliche Unterrichtsarbeit als Seminarteilnehmer*in von überall Zugriff auf Unterrichtsmaterialien sowie auf Unterrichtsentwürfe.
Seminarcurriculum
-
Unterrichtsstunden planen und durchführen (Bedingungsanalyse, Analyse von curricularen Vorgaben, Sequenzierung von Lernsituationen, Analyse der Thematik, didaktische Analyse, Kompetenzen und Lernziele, methodische Strukturierung, Verlaufsplanung, Mediengestaltung).
-
Methodische Konzepte entwickeln (Artikulation, Methodenkonzeption, Differenzierung, Projekte, Fallstudien, Sozialformen, Erkundung am Bsp. Messebesuch, Üben und Wiederholen, Aktionsformen, Rollenspiel am Bsp. Pflanzenschutz in der Diskussion, Arbeiten mit Leittexten, Stationenlernen, Versuche im Fachunterricht).
-
Unterricht evaluieren (Reflexionsverfahren, Evaluationsformen)
-
Lernsituationen gestalten (Lernfelder und Lernsituationen, Handlungsergebnisse).
-
Jahresarbeitspläne konzipieren.
-
Medien gezielt einsetzen ("Tafelarbeit", Arbeitsblätter, EDV und Internet, Lernprogramme, Filme im Fachunterricht, Modelle).
-
Leistungen beurteilen und bewerten (Notengebung, Konzeption von Lernkontrollen, Abschlussklausuren, Prüfungen).
-
Mit verschiedenen Lernorten kooperieren (Verordnung zur Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin, Prüfungen in der Landwirtschaft, Berufswettkampf, überbetriebliche Ausbildung)
-
Ordnungsmittel, Schulformen und Abschlüsse in der Landwirtschaft erläutern
Besonderer Hinweis zu den Ausbildungsschulen
Die Ausbildung in der beruflichen Fachrichtung Agrarwirtschaft ist im süd-östlichen Niedersachsen ausschließlich am Studienseminar Hildesheim LbS möglich. Daher arbeiten wir in dieser beruflichen Fachrichtung auch mit Ausbildungsschulen der Ausbildungsregion Braunschweig/Göttingen zusammen.
Darüber hinaus kooperieren wir bei der Ausbildung der Lehrkräfte für Fachpraxis mit dem Studienseminar Hannover LbS.
Unsere Ausbildungsschulen in der Fachrichtung Agrarwirtschaft:
Braunschweig: Johannes-Selenka-Schule Braunschweig
Celle: BBS 3 Celle - Albrecht-Thaer-Schule
Diepholz: Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup
Einbeck: BBS Einbeck
Gifhorn: BBS 1 Gifhorn
Hameln: Elisabeth-Selbert-Schule Hameln
Hannover: Justus-von-Liebig-Schule Hannover
Hildesheim: Michelsen Schule Hildesheim
Nienburg: BBS des Landkreises Nienburg
Northeim: BBS 2 Northeim
Wenn Sie Interesse an einem Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft haben, schauen Sie bitte HIER weiter.