Christian Senft

 

Fachseminargestaltung

Wir wollen dem Doppelauftrag Erziehung zum Sport und Erziehung durch Sport als Beitrag des ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags nachgehen. Grundlegende didaktische Grundsätze sind dabei:

  • Mehrperspektivität
  • Kompetenz- und Handlungsorientierung
  • Bewegungsvollzug
  • Berufs- und Lebensweltbezug
  • Kooperation und Schulentwicklung
  • Toleranz
  • Umwelt
  • Digitale Medien

 

Seminarcurriculum

Ziel der fachdidaktischen Arbeit im Fachseminar Sport ist eine Auseinandersetzung mit dem kompetenz- und handlungsorientierten Sportunterricht (Probleme, Methoden, Struktur, Ziele, Bewertung). Daraus ergeben sich folgende mögliche Aufgaben:

  • Inhalte aus curricularen Vorgaben identifizieren
  • Bedingungsfeld analysieren
  • Literaturstellen aus Fachbüchern, Fachzeitschriften und dem Internet recherchieren
  • Unterrichtsziele und Intentionen ableiten
  • Inhalte didaktisch reduzieren
  • Lernsituationen und Sequenzierungen von Lernsituationen konzipieren
  • Lernprozesse initiieren
  • Kompetenzen im Umgang mit Inhalten und Wissen entwickeln
  • Handlungsergebnisse erstellen
  • Arbeitsprozesse reflektieren

Hinzu kommt die Berücksichtigung didaktisch-methodischer Aspekte verschiedener Bewegungsfelder/Lernfelder/Kompetenzbereiche im Rahmen der Sequenzierung von Lernsituationen bis hin zur Entwicklung der einzelnen Sportstunde. Zu berücksichtigen sind:

  • Strukturierung im Rahmen einer vollständigen Handlung
  • Sicherheit
  • Aufwärmen und Ausklang
  • Organisation und Aufbau
  • Aktionsformen
  • Methodik des Lehrens von Spielen
  • Medieneinsatz
  • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Methodische Grundformen – Methodenwahl
  • Regeln und Rituale
  • Leistungsbewertung

Sportunterricht als Medium für

  • soziales Lernen, Inklusion, Integration erschließen
  • eine Gesundheitserziehung und Prävention begründen

Wünsche und Probleme der LiV:

  • eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten innerhalb der Bewegungsfelder erlernen, verbessern und die Eigenrealisation überprüfen
  • im Rahmen von Prüfungsvorbereitung: schriftliche Hausarbeit, Prüfungsunterricht und mündliche Prüfung thematisieren

Exkursionen vorbereiten, durchführen und auswerten (z. B.):

  • Alpiner Skilauf (Bewegungsfeld: Bewegen auf rollenden und gleitentenden Geräten); Zillertal/Österreich
  • Wasserski/Wakeboard (Bewegungsfeld: Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen): Blauer See/Hannover, Salzgittersee, Wasserskianlage Salzgitter
  • Abenteuer- und Erlebnispädagogik (Bewegungsfeld: weitere): Harzdrenalin (Ziplining, Wallrunning, Gigaswing, …) oder Flattach/Kärnten (Canyoning, Rafting, Mountainbiking, Hochseilgarten, Felsklettern, Raggaschlucht-Wanderung)
  • Kanufahrt (Bewegungsfeld: Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen): Weser/Bodenwerder
  • Windsurfen/Segeln (Bewegungsfeld: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten): Mardorf/Steinhuder Meer

Blockveranstaltungen vorbereiten, durchführen und auswerten (z. B.):

  • Trampolin (Bewegungsfeld: Turnen und Bewegungskünste): Superfly Hannover
  • Le Parkour oder Tricking (Bewegungsfeld: Turnen und Bewegungskünste): ParkourOne Hildesheim, Eintracht Hildesheim
  • Orientierungslauf und Geocaching (Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen): Universität Hildesheim
  • Klettern (Bewegungsfeld: weitere): hiclimp DAV-Kletterzentrum oder Universität Hannover
  • Drachenboot (Bewegungsfeld: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten): Weser/Kanu-Club Hameln, Maschsee/Drachenbootverein Hannover
  • Wildwasserkanu (Bewegungsfeld: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten): Landesstützpunkt für Schulen, Hohnsensee Hildesheim
  • Rettungsschwimmen (Bewegungsfeld: Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen): Schwimmhalle Himmelstür, DLRG Bezirksgruppe Hildesheim

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.