![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Studienseminar Hildesheim ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Arbeitens. Wir unterstützen die Kompetenzentwicklung und damit den Professionalsierungsprozess von Lehrkräften in der Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir gestalten Lern- und Arbeitsräume, -zeiten und -strukturen modellhaft im Sinne einer Lern- und Arbeitsgemeinschaft, die sowohl individuelle als auch kooperative Prozesse fördert. Wir ermutigen Lehrkäfte im Vorbereitungsdienst auf vielfältige Weise zu kooperieren, professionelle Netzwerke zu knüpfen und aktiv und eigenverantwortlich an der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen zu arbeiten.
In diesem Sinne gestalten wir einen Teil unserer Seminarzeit am Mittwoch als "Individuelle und kooperative Arbeitsphase".
Die Zeit von 11:45 bis 13:15 Uhr wird genutzt für:
ο den kollegialen Erfahrungsaustausch
ο die gemeinsame Planung und Reflexion von Unterricht
ο die Recherche zu und Vertiefung von Fachthemen
ο (Beratungs-)Gespräche mit den Ausbildenden
ο (Mikro-)Fortbildungen von Seminarmitgliedern für Seminarmitglieder
ο Angebote zum Themenbereich "Gesundes Seminar - gesunde Lehrkräfte"
ο u. a. m.
Darüber hinaus bietet diese Zeit Raum für fachrichtungs- und fächerübergreifende Veranstaltungen, auch mit externen Expert*innen, für die Mitarbeit an Seminarentwicklungsprozessen, für Belange der Personalvertretung u. v. m.