Sidebar Menu

 Kontakt  

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder:innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwirtschaft
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die kooperative Arbeitsphase
      • Die Seminararbeitstage
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
      • Individuelle Beratung und Coaching
      • Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
      • Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
      • Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
      • Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
    •    Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Seminararbeit analog | Unsere SeminarbibliothekSeminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar | Eine FotogalerieImpressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins

Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder:innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwirtschaft
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die kooperative Arbeitsphase
      • Die Seminararbeitstage
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
      • Individuelle Beratung und Coaching
      • Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
      • Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
      • Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
      • Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
    • Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Seminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Partner
  4. Unsere Ausbildungsschulen

Unsere Ausbildungsschulen

Wir arbeiten im Rahmen der Ausbildung mit allen berufsbildenden Schulen in der Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim zusammen.

Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim
Friedrich-List-Schule Hildesheim
Herman-Nohl-Schule Hildesheim
Michelsenschule Hildesheim
Walter-Gropius-Schule Hildesheim
Werner-von-Siemens-Schule Hildesheim
Alice-Salomon-Schule Hannover
Anna-Siemsen-Schule Hannover
BBS 2 der Region Hannover
BBS 3 der Region Hannover
BBS Cora Berliner Hannover
BBS Hannah Arendt Hannover
BBS me - Otto-Brenner-Schule der Region Hannover
BBS Multi-Media der Region Hannover
Justus-von-Liebig-Schule Hannover
BBS Alfeld
BBS Burgdorf
BBS Celle I
BBS Celle II - Axel-Bruns-Schule
BBS Celle III - Albrecht-Thaer-Schule
BBZ Dr. Jürgen Ulderup des Landkreises Diepholz
Elisabeth-Selbert-Schule Hameln
Eugen-Reintjes-Schule Hameln
Handelslehranstalt Hameln
BBS Georg von Langen Holzminden
BBS Neustadt a. Rbge
BBS Nienburg
BBS Rinteln
BBS Springe
BBS Stadthagen
BBS Syke

 

In den beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft und Holztechnik arbeiten wir auch mit berufsbildenden Schulen der Ausbildungsregion Braunschweig zusammen.

BBS Einbeck
BBS I Gifhorn
BBS II Gifhorn
BBS I Northeim
BBS II Northeim
BBS Peine

 

In besonders gelagerten Einzelfällen ist die Zusammmenarbeit mit Ausbildungsschulen anderer Ausbildungsregionen möglich.
Derzeit kooperieren daher auch mit folgenden berufsbildenden Schulen:

BBS I Delmenhorst
BBS Soltau
BBS I Uelzen

 

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
E-Mail: poststelle@sts-hi.de

Hier finden Sie uns | Ihre Anreise

Copyright © 2025 Studienseminar Hildesheim LbS. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Email | Post office | Phone call created by Haca Studio |  Contact icons created by Smashicons - Flaticon | Laptop | Literatur | Kompaktkamera | Info | Photo Gallery | Team Icon von Icons8

Impressum und Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Impressum