Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Der Einsatz, die Möglichkeiten und die Risiken von "Künstlicher Intelligenz" beschäftigen uns zunehmend auch in der Ausbildung von Lehrer:innen. Und so hat unsere diesjährige landesweite Tagung der Studienseminare LbS den Fokus gezielt auf die Fragen gelenkt, wie KI das Lehren und Lernen verändert und verändern wird, und welche Konsequenzen sich daraus für die Ausbildung von Lehrer:innen ergeben (müssen).
In Fachvorträgen und einer großen Bandbreite an Workshops haben wir versucht, das Thema für uns "einzukreisen". Dabei ist deutlich geworden, dass neben der Fachkompetenz sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrer:innen der Stärkung von Selbstwirksamkeitserfahrungen und Resilienz, von Kommunikation, Kooperation, Kreativität und einer kritisch-konstruktiven Haltung besondere Bedeutung zukommt.
Wir danken den Referent:innen, dem Organisationsteam des Studienseminars Osnabrück und insbesondere den Fachleiter:innen, die als Multiplikator:innen für digitale Bildung die Fachtagung und das vielfältige Workshopangebot realisiert haben.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder von den Angeboten des Präventionsprogramms "Starke Stimme - erfolgreich im Beruf" des Niedersächsischen Kultusministeriums profitieren konnten.
Im Rahmen eines Inhouse-Seminars haben sich unsere jungen Kolleg:innen des Ausbildungsjahrgangs November 2024 in Theorie und Praxis mit Grundlagen der Stimmschulung befasst. Anja Redmer als Leiterin des Seminars (Logopädin und Mediatorin) hat den Teilnehmer:innen insbesondere Instrumente und praktische Übungen an die Hand gegeben, die im Alltag präventiv eingesetzt werden können. Ein herzlicher Dank gilt Frau Redmer auch für ihr Angebot zu einer persönlichen Coaching-Sitzung für die Teilnehmer:innen, die auf diese Weise noch einmal einen sehr individuellen Blick auf die Stärkung und Schonung ihrer Stimme richten können.