Sidebar Menu

 Kontakt  

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder:innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwirtschaft
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die kooperative Arbeitsphase
      • Die Seminararbeitstage
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
      • Individuelle Beratung und Coaching
      • Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
      • Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
      • Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
      • Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
    •    Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Seminararbeit analog | Unsere SeminarbibliothekSeminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar | Eine FotogalerieImpressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins

Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

  • Home
  • Unser Seminar
    • Unser Seminarprogramm
    • Verwaltung
    • Seminarleitung
    • Ausbilder:innen
    • Personalvertretung
    • Förderverein
    • Eine kleine Chronik
    • Hier finden Sie uns | Ihre Anreise
  • Ihre Ausbildung
    • Unsere Ausbildungsangebote
      • für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium
      • für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss
    • Unsere Angebote für Studierende
    • Zeitliche Struktur der Ausbildungsveranstaltungen
    • Pädagogische Seminare
    • Berufliche Fachrichtungen
      • Agrarwirtschaft
        • Quereinstieg in der Fachrichtung Agrarwirtschaft
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gesundheitswissenschaften
      • Holztechnik
      • Lebensmittelwissenschaften | Ernährung und Hauswirtschaft (neu ab 01.11.2024)
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaftswissenschaften
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Evangelische Religion
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische Religion
      • Mathematik
      • Physik
      • Politik
      • Sonderpädagogik
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Ausbildungsschwerpunkte
      • Büroberufe
      • Handel
      • Steuerberatung
    • Zusätzliche Qualifikationen
    • Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger:innen
    • Weitere Ausbildungsveranstaltungen
      • Die Einführungswochen
      • Die kooperative Arbeitsphase
      • Die Seminararbeitstage
      • Die jährliche Seminarfahrt
    • Unser Selbstverständnis | Ausbildungsangebote, die uns wichtig sind
      • Individuelle Beratung und Coaching
      • Demokratiebildung | Eine Aufgabe für uns alle
      • Gesundes Seminar | In einem gesunden Umfeld arbeiten und lernen
      • Mit- und voneinander lernen | (Mikro-)Fortbildungen im Seminar
      • Arbeitssicherheit | Präventiv handeln in der beruflichen Bildung
    • Seminararbeit digital | Unsere "startme" - Seite
    • Seminararbeit analog | Unsere Seminarbibliothek
    • Impressionen aus dem Seminar | Eine Fotogalerie
  • Unsere Partner
    • Unsere Ausbildungsschulen
    • Ausbildungsregion Hannover | Hildesheim
    • Kooperierende Studienseminare
    • Lehrerbildende Universitäten
    • Nds. Kultusministerium und Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Schul- und Verwaltungsleitungen
    • Ausbildungsbeauftragte | Ausbildungslehrer:innen | Mentor:innen
      • "Tag der Ausbildungslehrkräfte"
      • "Forum gemeinsam ausbilden"
    • (Abruf-)Fortbildungen des Fördervereins
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Ihre Ausbildung
  4. Weitere Ausbildungsveranstaltungen
  5. Die jährliche Seminarfahrt

Die jährliche Seminarfahrt

Zu den den festen Traditionen unseres Seminars gehört die jährlich stattfindende Seminarfahrt.

Einmal im Jahr findet für alle Seminarmitglieder, "Auszubildende", Ausbildende und unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen, eine zweitägige Seminarfahrt statt. Sie bietet Gelegenheit für gemeinsames Erleben, Lernen und Kennenlernen außerhalb der "gewohnten Seminarstrukturen".

Im Zentrum der inhaltlichen Arbeit steht ein vielfältiges Workshopangebot, das von den "Auszubildenden" und den Ausbildenden gemeinsam gestaltet wird. Es zielt auf die Förderung überfachlicher Kompetenzen im Rahmen der Ausbildung.

Nicht minder wichtig sind die gemeinsamen Aktivitäten neben der inhaltlichen Arbeit. Zu diesen gehört an prominenter Stelle das üppige und immer sehr kommunikative Grillbüfett am Abend.

Die Organisation der Fahrt übernehmen in weiten Teilen die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Sie sammeln auf diese Weise Erfahrungen, die sie für zukünftige Studienfahrten mit ihren Schüler*innen nutzen können.

Die nächste Seminarfahrt findem am 11. und 12. Juni 2025 statt und führt uns wieder zum ev. Jugendhof Sachsenhain in Verden. 

 

Seminarfahrt 2023 | Endlich wieder gemeinsam unterwegs!

Nach einer dreijährigen "Zwangspause" aufgrund der Schutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie,
konnte 2023 unsere Seminarfahrt wieder stattfinden. 
Vom 31. Mai bis 01. Juni 2023 waren wir gemeinsam im im Ev. Jugendhof Sachsenhain in Verden.

Zu einem kurzen Bericht kommen Sie HIER. 

 

  • Seminarfahrt 2023 | Impressionen
dsc-00092565a297-e354-30dc-706a-17e4d8e704dd839EEFB6-F403-5BC7-D718-A2545FD5E885.jpg
dsc-000514a26241-6112-f8bc-8ef4-25d11d44c74d166231C5-26FC-B93F-B9A9-60C5FD4C7260.jpg
dsc-00079eeaee66-80ef-552d-1991-9f20cdd3a529BC32A7E2-75E2-025A-FFF2-69376AF5CEB4.jpg
dsc-0518b22d16cb-22b6-2172-b8eb-c0110a4723f735693AE1-78F3-D4DB-909E-080C78DE7527.jpg
dsc-01079bf17fc6-a337-b972-2d2a-da7325ac37a5D76DC031-322F-550B-4BB8-84B1BAF28EEE.jpg
dsc-0481e87bf74a-5079-a689-6c28-17c44caa1ca9EBE8D450-38D3-20B1-2A58-DF864363F6A2.jpg
dsc-050235650695-ef74-ff22-9f5a-c254f86906804BC02DEF-263D-0030-32BE-6CE417D4A4EF.jpg
dsc-05087a82edb1-1577-6616-64aa-860cc71d3dd6F21B094E-A3BB-B61E-4B2C-6C7DF27C2F09.jpg
dsc-05162830d50d-fb3d-65b9-b963-b6918090cca576698254-ADBB-C1EE-9C31-C3C186F57B16.jpg
dsc-0018ac31640a-1c2a-c5b3-fc71-0267c79232cb7AC41B5C-233F-BFC7-E79A-E010026A6EE5.jpg
dsc-001507984315-572f-96d3-f085-96d9ead40a4c69764EA8-020E-3EBD-9799-C1F540DFD173.jpg
dsc-0012034f13d0-5736-2067-d4d4-8312f116653e015A51DD-7DAD-AF4A-CAFC-67BEED76D5CB.jpg
img-67273452b742-a842-19b1-8bae-88ae185a584a9C120454-AC97-28BB-C9F1-65E30C7F9237.jpg
dsc-05208c777ac3-9121-3348-30af-c1d617065b2052C665C3-4CC4-2AA6-40D1-57494A80744E.jpg
img-6734339dc1ff-5dad-20b1-2b0f-4b20fd74e5f9FDB18B0A-2E90-BE0E-998B-508C3EE07E4A.jpg
img-673690a1a64f-fcd5-6e17-89fd-0e46acbf2f599E60025D-E118-F1C1-448A-12A70F8C87AF.jpg
dsc-0531c3c97d78-024b-03d1-ad1c-845bbd875e4e210ED43C-6848-5E9C-6B58-3E1001BBFE4F.jpg
dsc-06303f7d6c5b-e362-7e0c-52a1-d6c7bde93143CE673B3B-1047-8660-438F-5CD358A8AED7.jpg
dsc-0022543e43be-b459-c920-67e7-a1118ee2339dDA9FA668-528F-0591-C7FA-46B29C1A9B9E.jpg
dsc-00551df758cb-0b7b-77e1-cf90-2cdc3f646b14B2811D2B-E1E3-DCCA-57D0-3C2C7499ED87.jpg
dsc-03076e6da71b-5592-0e9f-a2f5-06a71ee64ccc7E84344A-A4C4-7BF9-1FC7-E91094ECE4FB.jpg
dsc-0431e192aea1-a61d-aafd-dee3-f7f5163fec343F737521-11E9-9406-218F-28B4FAD9A178.jpg
dsc-043304dbc0a0-05fd-da1e-b1fd-af750a57f714CD3FA48F-1AD6-F394-123B-104C537B5BD0.jpg
dsc-04695f29039f-2863-3f76-a409-04c46a070c080E89C723-1ED6-4234-B9AD-364E7F5BDB31.jpg

 
Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
E-Mail: poststelle@sts-hi.de

Hier finden Sie uns | Ihre Anreise

Copyright © 2025 Studienseminar Hildesheim LbS. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Email | Post office | Phone call created by Haca Studio |  Contact icons created by Smashicons - Flaticon | Laptop | Literatur | Kompaktkamera | Info | Photo Gallery | Team Icon von Icons8

Impressum und Datenschutz