Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
Im Zuge des Seminars der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaften haben die Teilnehmer:innen zum Thema „Realien im Unterricht“ eine Verkostung durchgeführt. Unter der Leitung von Frau von Drathen wurden sechs unterschiedliche Käsesorten probiert.
Im Vorfeld der sensorischen Überprüfung wurden unterschiedliche Prüfverfahren von den Referendar:innen analysiert und das Prüfverfahren des "Free Choice Profiling" ausgewählt. Die Käsesorten wurden anhand der Merkmale „kräftig“ und „cremig“ in Reihenfolge gebracht. Dabei wurden die Regeln zum Anrichten eines Käsetellers am Ende in die Tat umgesetzt. So wurde von Weich- bis Blauschimmelkäse fleißig probiert und diskutiert. Mit viel Spaß und feiner Zunge konnten praktische Erfahrung gesammelt werden, welche die Referendar:innen nun an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Am Mittwoch, den 07.08.2024, verlagerte das pädagogische Seminar PS 23.21 unter der Leitung von Frau Löchelt die Seminareinheit von Hildesheim nach Hannover. Unter bestem Wetter paddelte die neunköpfige Seminargruppe in Kanus auf der Leine und der Ihme. Bereits vor den Sommerferien bereitete das Seminar die praktische Einheit unter dem Thema „Schulfahrten“ theoretisch vor. Im Fokus stand hierbei welche rechtlichen Regelungen bei Schulfahrten berücksichtigt werden müssen und wo diese zu finden sind.
Mit direkter Lage an der Leine und einem eigenen Bestand an Kanus diente die BBS Cora Berliner als Startpunkt. Der Weg aufs Wasser war somit kurz und es konnte direkt los gehen. Gepaddelt wurde zunächst stadteinwärts, sodass direkt zu Beginn alle drei Kanus gegen die Strömung der Leine fahren mussten. Die Kanu Rundtour durch die Innenstadt von Hannover führt gestartet an der BBS Cora Berliner zuerst zum Leibnizufer, am Maschsee entlang bis zum Sportleistungszentrum. Von hier geht es über den schnellen Graben auf die Ihme, auf der die Stadionbrücke und das Ihme Zentrum passiert werden. Am Strandleben führt der Weg auf der Leine zurück zum Start der Rundtour.
Auch wenn die Kanus auf der gesamten Rundtour dreimal umgesetzt werden mussten und am Ende nicht alle vollständig trocken geblieben sind, kann die praktische Seminareinheit als voller Erfolg gewertet werden. Die Gruppe konnte weiter zusammenwachsen und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die Nachbesprechung findet dann aber wieder wie gewohnt in der Folgewoche in der Otto-Franzius-Straße statt.
Nach knapp 25 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir zum Schuljahresende Hans Jecht in den Ruhestand verabschiedet.
Im Jahr 2000 ist Hans Jecht von seiner Tätigkeit beim "Niedersächsischen Landesinstitut für Fort- und Weiterbildung im Schulwesen und Medienpädagogik"(NLI) zum Studienseminar Hildesheim (I) und an die Friedrich-List-Schule gewechselt. Als Fachleiter für die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und für den Ausbildungsschwerpunkt Handel war er zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. Wichtig war ihm immer, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern des Seminars, die Ausbildung innovativ zu gestalten und zukunftsfähige Perspektiven für die jungen Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Insbesondere auch seinem Engagement ist es zu danken, dass die Themen (digitale) Medienbildung, u. a. über die umfassende Zusatzqualifikation im Bereich Informationsverarbeitung, und E-Commerce seit vielen Jahre ein fester Bestandteil der Ausbildung am Studienseminar Hildesheim LbS sind.
|
Auch der Bereich der Lehrerfortbildung hat ihn "nicht ganz losgelassen". Als Vorstandsmitglied des Fördervereins des Studienseminars zeichnet Hans Jecht für die Koordnierung des Fortbildungsangebotes des Vereins federführend verantwortlich. Wir freuen uns sehr, dass er uns in dieser Funktion mit seiner Kompetenz weiter zur Verfügung steht!
Hoch engagiert, kompetent und mit Freude an der Aufgabe hat Hans Jecht viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange des Studienseminars eingesetzt. Er hinterlässt eine große Lücke in unserer Seminargemeinschaft. Trotzdem lassen wir ihn auch mit einem lachenden Auge in die "wohlverdiente nächste Lebensphase" ziehen. Wir werden ihn vermissen; freuen uns aber sehr für ihn, dass etwas Neues beginnen kann.
Das Fachseminar Politik hatte kürzlich die Gelegenheit, die beeindruckende Ausstellung „Freiheit“ auf der MS-Wissenschaft im Hafen von Hildesheim zu besuchen. Diese Ausstellung bot eine einzigartige Plattform, um sich intensiv mit verschiedenen Aspekten und Fragestellungen rund um das Thema Freiheit auseinanderzusetzen.
Eine Vielfältige und Interaktive Erfahrung
Die Ausstellung präsentierte rund 30 interaktive Exponate, die von Forschenden entwickelt wurden, um ihre wissenschaftlichen Perspektiven auf Freiheit anschaulich zu machen. Von der Bedeutung des Freiheitsbegriffs im Mittelalter über die Rolle der Künstlichen Intelligenz und Wissenschaftsfreiheit bis hin zum Umgang mit dem Klimawandel: die Themen wurden auf kreative und zugängliche Weise dargestellt. Besonders beeindruckend waren die Exponate zu Fragen wie: „Wie frei sind unsere Entscheidungen?“, die durch moralische Maschinen und Fahrsimulatoren veranschaulicht wurden. Weitere spannende Aspekte der Ausstellung behandelten die Entstehung von Fake News und die Rolle des Buchdrucks in der Verbreitung von Wissen. Sogar ein überraschender Zusammenhang zwischen zwei Giraffen und dem Grundgesetz wurde thematisiert, was die Vielseitigkeit der Ausstellung unterstrich.
Wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis
Unsere angehenden Lehrer:innen konnten aus dem Besuch der Ausstellung zahlreiche wertvolle Erkenntnisse und Kompetenzen für ihre zukünftige Unterrichtspraxis mitnehmen. Die Ausstellung verdeutlichte die Bedeutung, verschiedene wissenschaftliche Disziplinen in den Unterricht einzubeziehen, um komplexe Themen wie Freiheit umfassend zu behandeln.
Seite 2 von 4