Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Previous Next Play Pause

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.

Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.

Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung

Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.

Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").

Bilden Sie gemeinsam mit uns aus

Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.

  

Sie möchten Ihren Vorbereitungsdienst bei uns beginnen?

Rund um den Start in den Vorbereitungsdienst treten erfahrungsgemäß viele Fragen und auch Unsicherheiten auf.

Wir informieren und unterstützen Sie gerne!

Sie möchten einen Blick in unser Seminarleben werfen?

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte ..." 

Sammeln Sie Eindrücke in unserer Fotogalerie --- oder besuchen Sie uns.

Sie haben Vieles über den Vorbereitungsdienst gehört und sind verunsichert?

Wir arbeiten mit Überzeugung und Freude in der Lehrer:innenbildung und laden Sie herzlich ein, sich ein differenziertes Bild des Vorbereitungsdienstes zu machen.

  


Seminartag des Fachseminars Deutsch: Unseren Seminartag haben wir dazu genutzt, mit der Lernsituation „Lyrik im Beruflichen Gymnasium unterrichten – Thema: Liebeslyrik“ zu beginnen: Wie bringt man Schülerinnen und Schüler dazu, sich motiviert mit Lyrik zu beschäftigen? Wie schafft man es, trotzdem die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe zu erfüllen? Zunächst haben wir Gedichte ausgewählt und sie vorgelesen – diese einfache Aufgabe zeigte schon, was Interpretation leisten kann: Berührende und aufrührende Interpretationen ergaben sich allein schon durch die Art des Vortrags. Eine Übertragung auf die Klassen erschien mit einigen Abwandlungen möglich. 

Der Lyrikpodcast des Deutschlandfunk Kultur – Book of Songs zeigte uns, dass auch professionelle Interpretationen nicht viel anders vorgehen. Hier kam noch Musik hinzu, was das vorgestellte Gedicht von Gonca Özmen „Maulbeerenhain“ faszinierend und berührend machte. Auch der Vortrag durch eine männliche und eine weibliche Stimme wurde von uns gleich für den Unterricht als Möglichkeit adaptiert.


Am 13. Februar 2025 fand das Treffen der betreuenden Fachlehrkräfte für den Ausbildungsjahrgang November 204 bei uns im Studienseminar statt - ein wichtiger Termin für die gemeinsame Ausbildung unserer Referendar:innen.

In einem offenen und konstruktiven Austausch kamen Ausbildungslehrkräfte, Fachleitungen sowie die „neuen“ Referendar:innen zusammen, um zentrale Fragen der Ausbildung zu diskutieren und Erfahrungen und Vorstellungen zu teilen. Besonders im Fokus stand die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, die eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet. Der Austausch zeigte, wie wertvoll die unterschiedlichen Perspektiven sind: Die Referendar:innen konnten von den Erfahrungen der Ausbildungslehrkräfte profitieren, während umgekehrt auch die Lehrkräfte wichtige Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Bedarfe unserer „Nachwuchslehrkräfte“ erhielten.

Die positive Atmosphäre und die rege Diskussion verdeutlichten einmal mehr, dass die Ausbildung angehender Lehrkräfte am besten durch gemeinsames Engagement gelingt. Alle Teilnehmenden nahmen wertvolle Impulse für ihre weitere Arbeit mit und betonten die Bedeutung solcher Treffen für eine kontinuierliche Verbesserung der Lehrkräfteausbildung.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und die nächsten Schritte in der gemeinsamen Ausbildung!

Nach mehr als 20 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir Barbara Kesemeyer Anfang Februar in den Ruhestand verabschiedet.

Seit 2002 war Barbara Kesemeyer Mitglied des Teams der Ausbildenden des Studienseminars Hildesheim. Parallel dazu war sie weiterhin als Lehrerin an der Friedrich-List-Schule in Hildesheim tätig.

Zunächst als "Mitwirkerin" für das Fach Spanisch, dann seit 2009 als Fachleiterin für besondere Aufgaben, war sie zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. 

Mit großer Kompetenz und Freude an der Aufgabe hat sie viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange der Lehrer:innenausbildung und des Studienseminars eingesetzt. Über viele Jahre hat sie engagiert die Qualitätsentwicklung des Seminars mit begleitet und geprägt.

Wir lassen Barbara Kesemeyer in die "wohlverdiente" nächste Lebensphase ziehen und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Raum für spannende Begegnungen und neue Erfahrungen!

  

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.