Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Herzlich willkommen im Studienseminar Hildesheim!

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir begleiten und fördern Lehrer:innen in ihrem Professionalislierungsprozess.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzeptes.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir beraten individuell und unterstützen die Entwicklung persönlicher Potenziale.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir arbeiten in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre miteinander.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir fördern Lehrer:innen bei der Entwicklung einer kritisch reflektierten Haltung.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Wir qualifizieren vielfältig und innovativ für die Aufgaben an berufsbildenden Schulen.

Previous Next Play Pause

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.

Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.

Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung

Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.

Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").

Bilden Sie gemeinsam mit uns aus

Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.

  

Sie möchten Ihren Vorbereitungsdienst bei uns beginnen?

Rund um den Start in den Vorbereitungsdienst treten erfahrungsgemäß viele Fragen und auch Unsicherheiten auf.

Wir informieren und unterstützen Sie gerne!

Sie möchten einen Blick in unser Seminarleben werfen?

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte ..." 

Sammeln Sie Eindrücke in unserer Fotogalerie --- oder besuchen Sie uns.

Sie haben Vieles über den Vorbereitungsdienst gehört und sind verunsichert?

Wir arbeiten mit Überzeugung und Freude in der Lehrer:innenbildung und laden Sie herzlich ein, sich ein differenziertes Bild des Vorbereitungsdienstes zu machen.

  


Am Mittwoch, den 07.08.2024, verlagerte das pädagogische Seminar PS 23.21 unter der Leitung von Frau Löchelt die Seminareinheit von Hildesheim nach Hannover. Unter bestem Wetter paddelte die neunköpfige Seminargruppe in Kanus auf der Leine und der Ihme. Bereits vor den Sommerferien bereitete das Seminar die praktische Einheit unter dem Thema „Schulfahrten“ theoretisch vor. Im Fokus stand hierbei welche rechtlichen Regelungen bei Schulfahrten berücksichtigt werden müssen und wo diese zu finden sind. 

Mit direkter Lage an der Leine und einem eigenen Bestand an Kanus diente die BBS Cora Berliner als Startpunkt. Der Weg aufs Wasser war somit kurz und es konnte direkt los gehen. Gepaddelt wurde zunächst stadteinwärts, sodass direkt zu Beginn alle drei Kanus gegen die Strömung der Leine fahren mussten. Die Kanu Rundtour durch die Innenstadt von Hannover führt gestartet an der BBS Cora Berliner zuerst zum Leibnizufer, am Maschsee entlang bis zum Sportleistungszentrum. Von hier geht es über den schnellen Graben auf die Ihme, auf der die Stadionbrücke und das Ihme Zentrum passiert werden. Am Strandleben führt der Weg auf der Leine zurück zum Start der Rundtour. 

Auch wenn die Kanus auf der gesamten Rundtour dreimal umgesetzt werden mussten und am Ende nicht alle vollständig trocken geblieben sind, kann die praktische Seminareinheit als voller Erfolg gewertet werden. Die Gruppe konnte weiter zusammenwachsen und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die Nachbesprechung findet dann aber wieder wie gewohnt in der Folgewoche in der Otto-Franzius-Straße statt.

Nach knapp 25 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir zum Schuljahresende Hans Jecht in den Ruhestand verabschiedet.

 

Im Jahr 2000 ist Hans Jecht von seiner Tätigkeit beim "Niedersächsischen Landesinstitut für Fort- und Weiterbildung im Schulwesen und Medienpädagogik"(NLI) zum Studienseminar Hildesheim (I) und an die Friedrich-List-Schule gewechselt. Als Fachleiter für die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und für den Ausbildungsschwerpunkt Handel war er zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. 

Wichtig war ihm immer, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern des Seminars, die Ausbildung innovativ zu gestalten und zukunftsfähige Perspektiven für die jungen Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Insbesondere auch seinem Engagement ist es zu danken, dass die Themen (digitale) Medienbildung, u. a. über die umfassende Zusatzqualifikation im Bereich Informationsverarbeitung, und E-Commerce seit vielen Jahre ein fester Bestandteil der Ausbildung am Studienseminar Hildesheim LbS sind. 

 

Auch der Bereich der Lehrerfortbildung hat ihn "nicht ganz losgelassen". Als Vorstandsmitglied des Fördervereins des Studienseminars zeichnet Hans Jecht für die Koordnierung des Fortbildungsangebotes des Vereins federführend verantwortlich. Wir freuen uns sehr, dass er uns in dieser Funktion mit seiner Kompetenz weiter zur Verfügung steht!

Hoch engagiert, kompetent und mit Freude an der Aufgabe hat Hans Jecht viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange des Studienseminars eingesetzt. Er hinterlässt eine große Lücke in unserer Seminargemeinschaft. Trotzdem lassen wir ihn auch mit einem lachenden Auge in die "wohlverdiente nächste Lebensphase" ziehen. Wir werden ihn vermissen; freuen uns aber sehr für ihn, dass etwas Neues beginnen kann.

  

Studienseminar Hildesheim
für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
 
Otto-Franzius-Straße 4  •  31137 Hildesheim 
Telefon: +49 5121 20667-10
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.