Im Zuge des Seminars der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaften haben die Teilnehmer:innen zum Thema „Realien im Unterricht“ eine Verkostung durchgeführt. Unter der Leitung von Frau von Drathen wurden sechs unterschiedliche Käsesorten probiert.
Im Vorfeld der sensorischen Überprüfung wurden unterschiedliche Prüfverfahren von den Referendar:innen analysiert und das Prüfverfahren des "Free Choice Profiling" ausgewählt. Die Käsesorten wurden anhand der Merkmale „kräftig“ und „cremig“ in Reihenfolge gebracht. Dabei wurden die Regeln zum Anrichten eines Käsetellers am Ende in die Tat umgesetzt. So wurde von Weich- bis Blauschimmelkäse fleißig probiert und diskutiert. Mit viel Spaß und feiner Zunge konnten praktische Erfahrung gesammelt werden, welche die Referendar:innen nun an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.