Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Lernen Sie uns kennen
Wir freuen uns, regelmäßig Studierende und andere Interessierte bei uns im Seminar begrüßen zu können.
Nutzen Sie unsere Angebote für Studierende für einen "Schnuppertag" oder für ein kooperatives Praktikum. Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Führen Sie Gespräche mit Referendar:innen und Ausbildenden, nehmen Sie an Seminaren teil und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Informieren Sie sich über Ihre Ausbildung
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen werden möchten, haben Sie im Anschluss an Ihr Studium verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über unsere Ausbildungsangebote für Absolvent:innen mit einem Lehramtsstudium und für Absolvent:innen mit einem anderen Hochschulabschluss ("Quereinsteiger:innen").
Bilden Sie gemeinsam mit uns aus
Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit berufsbildenden Schulen, Studienseminaren, Universitäten und weiteren Partnern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Kolleg:innen zu unterstützen, die als Fachlehrkräfte oder Mentor:innen junge Lehrkräfte ausbilden und begleiten. Wir stellen Ihnen hier Informationen zum Download bereit und informieren Sie über unsere Kooperationsangebote.
Einblicke in unsere Arbeit
"Das Programm Erasmus+ in der beruflichen Bildung bietet Lernenden und Bildungspersonal vielfältige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre Kompetenzen zu erweitern. In der Ausbildungsregion Hannover sind zahlreiche berufsbildende Schulen und Studienseminare mit ihrer Expertise und Exzellenz im Bereich Erasmus+ zentrale Akteure sowohl in der Lehreraus- und -fortbildung als auch in der beruflichen Bildung (Schwerpunkt Berufsschule).
Das Netzwerk BBS Europe bietet eine Plattform, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen, Synergien zur Stärkung des europäischen Gedankens zu schaffen und innovative pädagogische Ansätze zu fördern. Durch das Erasmus+ Netzwerk soll der Austausch intensiviert und gemeinsame Projekte initiiert werden, um praxisnahe und innovative Bildungsansätze zu entwickeln und zu fördern (z. B. Austausch für Vollzeitbildungsgänge). | Aus dem Konzept Konzept für das Netzwerk BBS Europe.
Wir freuen uns, gemeinsam mit den berufsbildenden Schulen unserer Ausbildungsregion und dem Studienseminar Hannover LbS im neu gegründeten Netzwerk BBS Europe zusammenzuarbeiten. Schwerpunkt unserer internationalen Kontakte und Projekte als Studienseminar ist das Thema "Lehrer:innenbildung in Europa" sein.
Wir danken den Initiatoren des Netzwerks, Claus Joest (StS Hannover LbS), Uwe Backs (BBS Neustadt) und Ulf Jürgensen (BBS Burgdorf) ganz herzlich für ihre Initiative und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Ansprechpartnerinnen in unserem Seminar sind Manja von Drathen und Annette Achmus.
"Der Antisemitismus ist keine deutsche Erfindung. Aber Auschwitz war eine deutsche Erfindung."
"Erinnerungskultur ohne Wissen ist eine Farce."
Michel Friedman in einem Gastbeitrag zum Tag des Gedenkens "80 Jahre Befreiung von Auschwitz - was nun?" vom 26.01.2025 in der SZPlus
Wir fühlen uns als Seminargemeinschaft verpflichtet das Erinnern und das Wissen aufrecht zu erhalten.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, junge Lehrer:innen darin zu unterstützen eigene Erfahrungen und Haltungen zu reflektieren und Wege zu finden, das Erinnern verantwortungsvoll zu leben und weiterzugeben.
![]() |
![]() |
Unsere Reise startete gemeinsam mit 81 Personen im Reisebus aus Hameln. Nach einer entspannten und reibungslosen Fahrt erreichten wir frühmorgens unsere Unterkunft, den Haflinger Hof im Zillertal (Österreich). Dort ging es direkt weiter mit der Ausleihe des Skimaterials. Während die Schülerinnen und Schüler den Nachmittag zur Erholung nutzen konnten, begann für die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) bereits das erste Training im Skigebiet Kaltenbach.
In den folgenden Tagen übernahmen die LiV vormittags unterstützende Aufgaben im Skiunterricht der Schülerinnen und Schüler. Am Nachmittag stand für sie selbst eine intensive technische und methodische Schulung durch den Fachleiter auf dem Programm. Um möglichst vielfältige Einblicke in den Skiunterricht verschiedener Lehrkräfte und Schülergruppen zu erhalten, wechselten die LiV im Laufe der Woche regelmäßig zwischen den Gruppen.
Ein besonderes Highlight war der letzte Skitag, an dem ein gemeinsamer Ausflug zur Wedelhütte auf dem Programm stand. Die LiV begleiteten hierbei Kleingruppen und unterstützten die Lehrkräfte in der Organisation und Durchführung.
Im Rahmen der Qualifizierung war es möglich einen Begleitschein für Alpinen Skilauf im schulischen Rahmen zu erhalten.
Die gesamte Woche war von traumhaftem Wetter begleitet. Die meisten Tage boten strahlenden Sonnenschein. Nur an einem Tag fiel Schnee, was jedoch die Pistenverhältnisse deutlich verbesserte und den Winterzauber der Skiexkursion perfekt abrundete.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kathrin Ueckert, Thea Reinicke, Bennet Hartmann, Robert Lenz, Florian Hoffmann & Christan Senft als Fachleiter Sport
Nach fast taggenau 20 Jahren der Zugehörigkeit zum Studienseminar Hildesheim haben wir zum Jahresende Birgit Baumeister-Schwab in den Ruhestand verabschiedet.
![]() |
Seit 2004 war Birgit Baumeister-Schwab Mitglied des Teams der Ausbildenden des Studienseminars Hildesheim. Parallel dazu war sie weiterhin als Lehrerin an der Handelslehranstalt in Hameln, heute Rüdiger-Butte-Schule, tätig. Zunächst als "Mitwirkerin", ab 2006 als Fachleiterin für das Unterrichtsfach Politik war sie zuständig für die Ausbildung von Referendar:innen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Rahmen des Quereinstiegs. Hoch kompetent, motiviert und mit Freude an der Aufgabe hat sie viele junge Kolleginnen und Kollegen in den Beruf begleitet und sich für die Belange der Lehrer:innenausbildung und des Studienseminars eingesetzt. Über das Fachseminar Politik hinaus hat sie in unserer Seminargemeinschaft und über die "Seminargrenzen" hinaus die Anliegen der politischen Bildung immer engagiert und präsent vertreten. Auch in dieser Hinsicht wird sie eine große Lücke hinterlassen. Wir lassen Birgit Baumeister-Schwab nur ungern ziehen! Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute! |